500 Jahre Bauernkrieg - Barock-Konzert des "ensemble Petite reprise": "Es geht ein frischer Sommer daher" - Liebe, Lust und Leid in Zeiten der Bauernkriege
Liebe, Lust und Leid in Zeiten der Bauernkriege
Konzertprojekt zum Gedenken an 500 Jahre Deutsche Bauernkriege. Der Urtext des Liedes "Es geht ein frischer Sommer daher" ist verloren, doch es existieren viele Parodien aus dem 16. Jahrhundert. Die niederen Stände erhoben sich gegen die Obrigkeit, da die Lebensbedingungen der Bauern unerträglich waren. Frühere Aufstände waren gescheitert, aber der reformatorische Gedanke und die Verbreitung von Druckerzeugnissen entfachten neuen Mut.
Obwohl nur wenige Bauern lesen konnten, wurden Neuigkeiten in Form von Liedern verbreitet. Diese Liedflugschriften gaben Einblick in das Alltagsleben und thematisierten Liebe, Eifersucht, Neid und Freude. Das 16. Jahrhundert sah eine Vermischung von komponierter Musik und Volksmusik.
Das Konzert präsentiert eine Vielfalt an Musik aus dieser Zeit, darunter Tanzsätze, Lieder aus Liedflugschriften und mehrstimmige Kompositionen. Im Mittelpunkt steht eine Flugschrift über "Es geht ein frischer Sommer daher", die die militärischen Niederlagen der Bauern schildert und zur Mäßigung aufruft: "Bedenck das Ende". Die Musik wird von unterhaltsamen Texten begleitet, die diese Übergangszeit reflektieren.
Ein besonderes Highlight des Konzertes sind einige neu editierte und weitgehend unbekannte Stücke des Weingartener Klosterkomponisten Jacob Reiner.
Das ensemble petite reprise besteht seit 1997 und tritt regelmäßig im süddeutschen Raum auf. Es hat seine Schwerpunkte im französischen Barock des frühen 18. Jahrhunderts, aber das Repertoire reicht über die Wiener Klassik bis ins 21. Jahrhundert.
ensemble petite reprise - die Besetzung:
Dorothea Mertens: Sopran
Katja Verdi: Blockflöten
Michel Marpert: Rebec und Basse de Violon
Renate Marpert: Orgelregal
Moderation: Joachim Landkammer
Vorverkauf 16,- Euro in der Geschäftsstelle der vhs in Aulendorf (Anmeldung über die Kursnummer 252-20703 möglich), sowie in der Touristinfo in Bad Schussenried. Abendkasse 18,- Euro.
Keine Gebührenermäßigung möglich.
Konzertprojekt zum Gedenken an 500 Jahre Deutsche Bauernkriege. Der Urtext des Liedes "Es geht ein frischer Sommer daher" ist verloren, doch es existieren viele Parodien aus dem 16. Jahrhundert. Die niederen Stände erhoben sich gegen die Obrigkeit, da die Lebensbedingungen der Bauern unerträglich waren. Frühere Aufstände waren gescheitert, aber der reformatorische Gedanke und die Verbreitung von Druckerzeugnissen entfachten neuen Mut.
Obwohl nur wenige Bauern lesen konnten, wurden Neuigkeiten in Form von Liedern verbreitet. Diese Liedflugschriften gaben Einblick in das Alltagsleben und thematisierten Liebe, Eifersucht, Neid und Freude. Das 16. Jahrhundert sah eine Vermischung von komponierter Musik und Volksmusik.
Das Konzert präsentiert eine Vielfalt an Musik aus dieser Zeit, darunter Tanzsätze, Lieder aus Liedflugschriften und mehrstimmige Kompositionen. Im Mittelpunkt steht eine Flugschrift über "Es geht ein frischer Sommer daher", die die militärischen Niederlagen der Bauern schildert und zur Mäßigung aufruft: "Bedenck das Ende". Die Musik wird von unterhaltsamen Texten begleitet, die diese Übergangszeit reflektieren.
Ein besonderes Highlight des Konzertes sind einige neu editierte und weitgehend unbekannte Stücke des Weingartener Klosterkomponisten Jacob Reiner.
Das ensemble petite reprise besteht seit 1997 und tritt regelmäßig im süddeutschen Raum auf. Es hat seine Schwerpunkte im französischen Barock des frühen 18. Jahrhunderts, aber das Repertoire reicht über die Wiener Klassik bis ins 21. Jahrhundert.
ensemble petite reprise - die Besetzung:
Dorothea Mertens: Sopran
Katja Verdi: Blockflöten
Michel Marpert: Rebec und Basse de Violon
Renate Marpert: Orgelregal
Moderation: Joachim Landkammer
Vorverkauf 16,- Euro in der Geschäftsstelle der vhs in Aulendorf (Anmeldung über die Kursnummer 252-20703 möglich), sowie in der Touristinfo in Bad Schussenried. Abendkasse 18,- Euro.
Keine Gebührenermäßigung möglich.
500 Jahre Bauernkrieg - Barock-Konzert des "ensemble Petite reprise": "Es geht ein frischer Sommer daher" - Liebe, Lust und Leid in Zeiten der Bauernkriege
Liebe, Lust und Leid in Zeiten der Bauernkriege
Konzertprojekt zum Gedenken an 500 Jahre Deutsche Bauernkriege. Der Urtext des Liedes "Es geht ein frischer Sommer daher" ist verloren, doch es existieren viele Parodien aus dem 16. Jahrhundert. Die niederen Stände erhoben sich gegen die Obrigkeit, da die Lebensbedingungen der Bauern unerträglich waren. Frühere Aufstände waren gescheitert, aber der reformatorische Gedanke und die Verbreitung von Druckerzeugnissen entfachten neuen Mut.
Obwohl nur wenige Bauern lesen konnten, wurden Neuigkeiten in Form von Liedern verbreitet. Diese Liedflugschriften gaben Einblick in das Alltagsleben und thematisierten Liebe, Eifersucht, Neid und Freude. Das 16. Jahrhundert sah eine Vermischung von komponierter Musik und Volksmusik.
Das Konzert präsentiert eine Vielfalt an Musik aus dieser Zeit, darunter Tanzsätze, Lieder aus Liedflugschriften und mehrstimmige Kompositionen. Im Mittelpunkt steht eine Flugschrift über "Es geht ein frischer Sommer daher", die die militärischen Niederlagen der Bauern schildert und zur Mäßigung aufruft: "Bedenck das Ende". Die Musik wird von unterhaltsamen Texten begleitet, die diese Übergangszeit reflektieren.
Ein besonderes Highlight des Konzertes sind einige neu editierte und weitgehend unbekannte Stücke des Weingartener Klosterkomponisten Jacob Reiner.
Das ensemble petite reprise besteht seit 1997 und tritt regelmäßig im süddeutschen Raum auf. Es hat seine Schwerpunkte im französischen Barock des frühen 18. Jahrhunderts, aber das Repertoire reicht über die Wiener Klassik bis ins 21. Jahrhundert.
ensemble petite reprise - die Besetzung:
Dorothea Mertens: Sopran
Katja Verdi: Blockflöten
Michel Marpert: Rebec und Basse de Violon
Renate Marpert: Orgelregal
Moderation: Joachim Landkammer
Vorverkauf 16,- Euro in der Geschäftsstelle der vhs in Aulendorf (Anmeldung über die Kursnummer 252-20703 möglich), sowie in der Touristinfo in Bad Schussenried. Abendkasse 18,- Euro.
Keine Gebührenermäßigung möglich.
Konzertprojekt zum Gedenken an 500 Jahre Deutsche Bauernkriege. Der Urtext des Liedes "Es geht ein frischer Sommer daher" ist verloren, doch es existieren viele Parodien aus dem 16. Jahrhundert. Die niederen Stände erhoben sich gegen die Obrigkeit, da die Lebensbedingungen der Bauern unerträglich waren. Frühere Aufstände waren gescheitert, aber der reformatorische Gedanke und die Verbreitung von Druckerzeugnissen entfachten neuen Mut.
Obwohl nur wenige Bauern lesen konnten, wurden Neuigkeiten in Form von Liedern verbreitet. Diese Liedflugschriften gaben Einblick in das Alltagsleben und thematisierten Liebe, Eifersucht, Neid und Freude. Das 16. Jahrhundert sah eine Vermischung von komponierter Musik und Volksmusik.
Das Konzert präsentiert eine Vielfalt an Musik aus dieser Zeit, darunter Tanzsätze, Lieder aus Liedflugschriften und mehrstimmige Kompositionen. Im Mittelpunkt steht eine Flugschrift über "Es geht ein frischer Sommer daher", die die militärischen Niederlagen der Bauern schildert und zur Mäßigung aufruft: "Bedenck das Ende". Die Musik wird von unterhaltsamen Texten begleitet, die diese Übergangszeit reflektieren.
Ein besonderes Highlight des Konzertes sind einige neu editierte und weitgehend unbekannte Stücke des Weingartener Klosterkomponisten Jacob Reiner.
Das ensemble petite reprise besteht seit 1997 und tritt regelmäßig im süddeutschen Raum auf. Es hat seine Schwerpunkte im französischen Barock des frühen 18. Jahrhunderts, aber das Repertoire reicht über die Wiener Klassik bis ins 21. Jahrhundert.
ensemble petite reprise - die Besetzung:
Dorothea Mertens: Sopran
Katja Verdi: Blockflöten
Michel Marpert: Rebec und Basse de Violon
Renate Marpert: Orgelregal
Moderation: Joachim Landkammer
Vorverkauf 16,- Euro in der Geschäftsstelle der vhs in Aulendorf (Anmeldung über die Kursnummer 252-20703 möglich), sowie in der Touristinfo in Bad Schussenried. Abendkasse 18,- Euro.
Keine Gebührenermäßigung möglich.
-
Gebühr16,00 €Kursgebühr enthält 19% Mehrwertsteuer.
- Kursnummer: 252-20703
-
StartSo. 12.10.2025
18:00 UhrEndeSo. 12.10.2025
20:00 Uhr -
1 Abend
-
Dozent*in:ensemble petite reprise
- Geschäftsstelle: Bad Schussenried